im Gesundheitsatlas Baden-Württemberg
Wie steht es um die Gesundheit in Baden-Württemberg? Wo steht mein Land-/Stadtkreis in Sachen Gesundheit? Wo gibt es vielleicht Handlungsbedarf? Antworten auf diese und weitere Fragen
finden Sie hier.
Daten für Taten!
Gesundheitsdaten
Dashboards visualisieren Daten mit verschiedenen grafischen Elementen.
Weitere Darstellungen
der Daten im Gesundheitsatlas
Berichte für Eilige.
Erstellen Sie per Mausklick einen Bericht für Ihren Kreis oder für das Land.
Vielschichtig.
Betrachten Sie zwei verschiedenen Indikatoren übereinander.
Ein Blick.
Wo steht mein Kreis im Landes-Vergleich?
Hier bekommen Sie einen schnellen Überblick.
Aktuelle Meldungen
Daten im Gesundheitsatlas werden auf den neusten Stand gebracht!
Da der Gesundheitsatlas vergangenes Jahr auf eine neue Plattform migriert wurde, musste der damalige Datenstand eingefroren werden. Momentan wird mit Hochdruck daran gearbeitet die Daten zu aktualisieren. Aufgrund der Menge an Daten nimmt dies einige Zeit in Anspruch. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld.
Kennen Sie schon den gesundheitskompassBW?
Der gesundheitskompassBW ist eine öffentlich zugängliche Webplattform, die neue und innovative Versorgungsprojekte mit kommunaler Beteiligung aus dem Land bündelt. Sie soll kommunale Akteure und Entscheidungsträger in der Weiterentwicklung der regionalen Gesundheitsversorgung vor Ort unterstützen. Die Plattform finden Sie unter: www.gesundheitskompassbw.de
Zahl des Monats

Der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr, kurz auch „Weltdrogentag“, wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und soll auf die Gefahren des Konsums von illegalen als auch legalen Drogen – wie z. B. Alkohol – aufmerksam machen. Laut einer Sonderauswertung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg verloren im Jahr 2022 insgesamt 179 Menschen in Baden-Württemberg aufgrund von Rauschgiften ihr Leben. Damit ergibt sich ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr (2021: 130 Todesfälle). Über mehrere Jahre hinweg betrachtet, liegt der Wert im Rahmen der jährlichen Schwankungen. In den meisten Fällen wurden im Zuge toxikologischer Untersuchungen Heroin, Kokain oder benzodiazepinhaltige Medikamente – häufig in Verbindung mit anderen Stoffen (Mischkonsum) – als todesursächliche Substanzen festgestellt. Weitere Daten finden Sie hier im Gesundheitsatlas und im Sicherheitsbericht 2022 des Landes. Informationen zu Präventionsmaßnahmen und Hilfsangeboten finden Sie hier.
Zum Archiv
Weitere Informationen
Wenn Sie sich weiter informieren möchten, finden Sie hier interessante Publikationen, Links etc.